Mo - Do: 07:00 - 17:30
Fr: 07:00 - 14:00
Die Mitovit-Therapie nutzt das Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Training (IHHT), bei dem Sie entspannt über eine Maske abwechselnd sauerstoffarme und -reiche Luft inhalieren. Dieses kontrollierte „passive Höhentraining“ zielt darauf ab, die Funktion der Mitochondrien — den Kraftwerken der Zellen — zu verbessern, Regenerationsprozesse zu stimulieren und die Belastbarkeit zu erhöhen. Die Behandlung wird in Ruhe durchgeführt, überwacht (z. B. Sauerstoffsättigung) und ist als Ergänzung zu Rehabilitation, Leistungsoptimierung oder Stress-/Erschöpfungsmanagement gedacht. Klinische und anwendungsbezogene Berichte deuten auf positive Effekte bei Energie, Regeneration und Stoffwechselprofil hin.
Zelluläre Energieförderung (Mitochondrien)
Schonende, passive Therapie für Leistung & Regeneration
01
Durch die intermittierende Hypoxie-Hyperoxie werden zelluläre Anpassungsmechanismen aktiviert, die langfristig die Energieproduktion verbessern können.
02
Anwender berichten über verbesserte Erholungsfähigkeit und eine Unterstützung der Regeneration nach Belastung oder Eingriffen.
03
IHHT kann positive Effekte auf Stressreaktionen, Entzündungsmarker und Stoffwechselparameter haben, was sich vorteilhaft auf Leistungsfähigkeit und Wohlbefinden auswirken kann.
04
Die Behandlung ist unkompliziert (Liegen/Sitzen mit Atemmaske), gut mit Physiotherapie oder anderen Maßnahmen kombinierbar und wird überwacht durchgeführt.
Sie liegen oder sitzen entspannt und atmen über eine Maske in Intervallen sauerstoffärmere und -reichere Luft ein; während der Sitzung wird die Sauerstoffsättigung überwacht. Eine Sitzung dauert typischerweise ~30–40 Minuten.
Die Behandlung gilt in der Regel als gut verträglich. Mögliche kurzfristige Reaktionen sind leichte Schwindelgefühle oder Unwohlsein bei empfindlichen Personen; vorab erfolgt eine medizinische Abklärung, da z. B. Schwangerschaft, schwere kardiale oder pulmonale Erkrankungen sowie bestimmte Implantate/Schrittmacher Gegenanzeigen sein können.
In der Praxis werden oft Serien von Sitzungen empfohlen (z. B. 10–15 Anwendungen, 2–3× pro Woche), aber das Protokoll wird individuell an Zielsetzung und Befund angepasst.
Geeignet ist die Therapie für Sportler mit Leistungs-/Regenerationszielen, Menschen mit Erschöpfungssyndromen oderjenigen, die ihre mitochondriale Gesundheit und Erholungsfähigkeit verbessern möchten — stets nach individueller Indikationsprüfung.
Industrie Str. 161 Haus 4B, 1. Stock, 50999 Köln
Copyright © 2025 ORTHO4SPORT Alle Rechte vorbehalten.